Die Gründerjahre ab 1919

Schon vor dem ersten Weltkrieg spielten eine Reihe junger Emsbürener Männer unorganisiert, aber begeistert, auf ”Glasforts Wiese” Fußball. Aber erst nach dem Krieg kam es am zweiten Ostertag 1919 zur Gründung des Sportvereins Concordia Emsbüren als Fußballverein.

Über die Hälfte der annähernd 1400 Mitglieder des SV Concordia sind Kinder und Jugendliche. Das macht den Stellenwert des Vereins als sozial angagierte und Verantwortung tragende Einrichtung deutlich.

Concordia befindet sich in den ”Top-Ten” der größten emsländischen Vereine, und das, obwohl die ”Konkurenz“ anderer örtlicher Sportvereine nicht gerade gering ist.

Emsbüren liegt im malerischen, südlichen Emsland ganz nahe der Autobahnschnittstelle A30/A31.

Der Ort hat ca. 10.000 Einwohner und ist über das Emsland hinaus bekannt für seine sportlichen Aktivitäten. Nicht nur der berühmte Springreiter René Tebbel ist hier zu Hause, sondern auch mehrere Sportvereine, von denen der SV Concordia Emsbüren 1919 e.V. der größte ist.

Unser Clubhaus

Das alte Fachwerk-Bauernhaus, das dem SV Concordia als Vereinshaus dient, wurde eigens zu diesem Zweck in einer Bauernschaft abgebaut und äußerlich beinahe original, jedoch mit neuem Verblender, im Sport-, Spiel- und Freizeitpark Hanwische wieder aufgebaut.

Emsbüren liegt im malerischen, südlichen Emsland ganz nahe der Autobahnschnittstelle A30/A31.

Der Ort hat ca. 10.000 Einwohner und ist über das Emsland hinaus bekannt für seine sportlichen Aktivitäten. Nicht nur der berühmte Springreiter René Tebbel ist hier zu Hause, sondern auch mehrere Sportvereine, von denen der SV Concordia Emsbüren 1919 e.V. der größte ist.

Für nur 2,00 € im Monat (24,00 € im Jahr) können Sie bereits mit einer Mitgliedschaft als Privatperson oder als Firma den Förderverein und damit den Fussballsport im SV Concordia Emsbüren unterstützen. Darüber hinaus sind natürlich auch höhere Beiträge oder jährliche bzw. einmalige Spenden ohne Mitgliedschaft möglich.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.